Parkett Echtholzboden
Hochwertig, natürlich & fußwarm
Bei Parkett handelt es sich um einen hochwertigen und natürlichen Echtholzboden. Für die Verarbeitung werden hauptsächlich Harthölzer eingesetzt, häufig Eiche oder Buche. Aber auch andere Holzarten wie Ahorn, Esche oder Nussbaum und sogar Lärche stehen zur Auswahl.
Jede Holzart bringt ihre eigenen spezifischen Eigenschaften mit ein. Eine Gemeinsamkeit haben alle Echtholzböden, sie sind fußwarm, d. h. auch ohne Fußbodenheizung strahlen sie eine natürliche Wärme aus, die das Barfußlaufen auf ihnen sehr angenehm macht.
Unterschiede beim Parkett
Eiche, Nussbaum oder Buche, Landhausdiele oder Schiffsboden:
Die Optik ist eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl des passenden Bodens. Denn der Fußboden ist eine langfristige Investition in Ihr Zuhause. Die Raumwirkung ergibt sich aus der Farbe und der Struktur der Oberfläche, wie aus der Holzart, der Sortierung und des Designs, also der Größe der einzelnen Dielen.
Die zahlreichen angebotenen Varianten ergeben sich auch aus der Sortierung. Die Bandbreite erstreckt sich von harmonisch bis lebhaft. Harmonisches Fertigparkett wirkt sehr ruhig. Die ausgewählten Hölzer sind sehr schlicht, haben eine ruhige Maserung und weisen wenig Äste auf. Bei einer lebhaften Landhausdiele sind die Unregelmäßigkeiten der verschiedenen Holzarten sichtbarer. Dies ist beispielsweise gekennzeichnet durch eine größere Anzahl von Ästen und Rissen. Die Füße spüren den natürlichen Charakter des Holzes deutlicher.
Eiche graphitgrau
Eiche natur
Eiche smoked
Eiche rustikal
Oberflächenbehandlung
Geölt
Geölter Boden betont die Holzoptik. Zudem kommt er gut mit Feuchtigkeit klar und kann auch partiell repariert werden.
Gebürstet
Gebürsteter Boden bietet ein haptisches Erlebnis. Je kräftiger die Oberfläche gebürstet wurde, desto mehr Struktur können Sie mit Ihren Füßen spüren.
Lackiert
Lackierte Parkettböden sind widerstandsfähiger gegen Kratzer.
Wo verlege ich Parkett
Mit Parkett haben Sie eine große Auswahl und somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können Ihr Zuhause so gestalten, dass jeder Raum optimal zur Geltung kommt. Schritt für Schritt.
Der klassische Anwendungsbereich ist die Verlegung in Wohn- und Schlafzimmer: Klickparkett im Schiffsboden-Look strahlt zum Beispiel im Schlafzimmer eine natürliche Wärme aus. Helle Böden, zum Beispiel aus Eiche, sind besonders angesagt. Sie sorgen für eine minimalistische Atmosphäre. Zu großen Räumen mit weißen Möbeln passt Fertigparkett aus dunklerem Holz. Auch in der Küche kommt Dielenboden immer öfter zum Einsatz. Zu einer modernen Küchenzeile bildet etwa kastanienbraune Buche einen spannenden Kontrast.
Parkett verlegen
Fertigparkett, Klickparkett – die oben genannten Varianten haben etwas gemeinsam: Als geschickter Heimwerker können Sie den wertigen Klick Parkett selbst verlegen. Mit einem Klick. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Dank moderner Verlegesysteme geht Parkett verlegen einfach und schnell. Sie können Ihren neuen Holz-Parkett mit einem Klicksystem schwimmend verlegen, ganz ohne kleben und leimen. Dazu bilden Sockelleisten den perfekten Abschluss.
Gut zu wissen: Von schwimmender Verlegung spricht man, wenn Sie die einzelnen Holzdielen nicht mit dem Untergrund verkleben. Sie können den Klickparkett wieder rückstandslos entfernen.
Die Alternative ist die vollflächige Verklebung: Hier verkleben Sie das Parkett mit speziellem Klebstoff auf dem Untergrund. Das Ergebnis? Der Holzboden kann nicht mehr so stark arbeiten. Diese Verlegeart ist etwas anspruchsvoller und zeitaufwendiger, aber dennoch für erfahrene Heimwerker geeignet. Diese Verlege-Art ist etwas anspruchsvoller und zeitaufwendiger. Wir empfehlen hier auf einen versierten Handwerker zu setzen.
Pflege & Reinigung
Ist das Fertigparkett verlegt, geht es an die Pflege.
Parkettböden sind eine langfristige Investition, die aus einem natürlichen Material bestehen: Holz. Und Holzböden arbeiten, wenn Licht und Luftfeuchtigkeit auf Parkett-Dielen treffen. Ein weiterer Effekt des Naturproduktes ist, dass es sich verändert. Man könnte sagen, es reift nach. Grundsätzlich gilt: Helles Holz dunkelt nach, dunkleres Holz hellt auf. Mit der Zeit entsteht eine natürliche Patina. Wenn Sie ein paar unserer Empfehlungen beachten, haben Sie nachhaltig Freude an Ihren Fertigparkett-Dielen:
-
Parkett mag weder hohe Luftfeuchtigkeit noch trockene Hitze.
-
Auch zu große Temperaturschwankungen sollten Sie vermeiden.
-
Das Wohlfühlklima liegt bei ungefähr 50 bis 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und einer Raumtemperatur um die 20 °C.
Reinigung
Zur Trockenreinigung reicht ein Staubsauger mit spezieller Parkettbürste. Ab und an können Sie den Holzfußboden mit einem geeigneten Reinigungsmittel nebelfeucht wischen. Für eine zusätzliche Behandlung gibt es spezielle Pflegemittel für versiegelte Böden und geölte Parkettböden. So erhalten Sie die Qualität und die schöne Optik der Dielen.
Oberflächenschäden
Unser Service
Fachberatung
Von der ersten Idee bis hin zur Festlegung konkreter Details – unsere kompetenten Berater unterstützen Sie bei allen Fragen.
Handwerker Montageservice
Auf Wunsch übernimmt unser Fachpersonal sämtliche Verlege- und Montagearbeiten vor Ort! Unser Montageteam ist von unseren Lieferanten insbesondere für den Einbau geschult.
Qualitätsprodukte
Wir verkaufen ausschließlich Ware namhafter Hersteller in Profi-Qualität.